Personal

Ob vor oder hinter den Kulissen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtreinigung Hamburg (SRH) sind jeden Tag für die Menschen in ganz Hamburg da. Ihr Einsatz ist maßgebend für unseren Erfolg – deshalb sorgen wir für ein attraktives Arbeitsumfeld und fördern eine offene Unternehmenskultur.

Drei Viertel unserer Beschäftigten leisten täglich körperlich anstrengende Arbeit – sei es die Leerung der Tonnen, die Entsorgung von Sperrmüll oder die Reinigung von Straßen, Grünflächen und Parks. Damit sind sie einem erhöhten Risiko von Arbeitsunfällen und Spätschäden am Bewegungsapparat ausgesetzt. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, die Gesundheit und Sicherheit unserer Beschäftigten langfristig sicherzustellen – besonders vor dem Hintergrund, dass der Altersdurchschnitt unserer Belegschaft mit 46 (SRH) bzw. 51 Jahren (MVB) vergleichsweise hoch ist. Diese Entwicklung des demografischen Wandels geht in vielen Bereichen mit einem Fachkräftemangel einher. Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung, angemessen auf die neuen Anforderungen und Bedürfnisse zu reagieren, die junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit sich bringen.

Chancen und Risiken im Bereich Personal

Grünes Häkchen Chancen
  • Höhere Zufriedenheit der Beschäftigten und Attraktivität als Arbeitgeberin durch Vorsorge, Chancengleichheit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Erleichterung körperlicher Arbeit durch technische Hilfen
  • Steigende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit durch zufriedenes, qualifiziertes Personal
Rotes Kreuz Risiken
  • Folgen des demografischen Wandels: hohes Durchschnittsalter in der Belegschaft, hoher Krankenstand, Fachkräftemangel
  • Kosten der betrieblichen Altersversorgung und des Gesundheitsmanagements
  • Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Unternehmen ohne tarifliche Löhne und umfangreiche Zusatzleistungen

Unsere Beschäftigten

Die Corona-Pandemie hat einmal mehr gezeigt, wie bedeutend ein funktionierender Betrieb für die Stadt Hamburg und das Gemeinwohl ist. Unsere Beschäftigten erbringen ihre Leistungen jeden Tag mit großem Einsatz – und im Jahr 2020 auch unter außergewöhnlichen Bedingungen. Dank ihnen ist es uns gelungen, unsere Abläufe aufrechtzuerhalten.

Von den rund 3.400 Beschäftigten der SRH arbeiten 74 % im gewerblichen Bereich, 26 % üben kaufmännische oder technische Berufe aus. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von über 15 Jahren deuten wir als Beleg dafür, dass unsere Beschäftigten mit der SRH als Arbeitgeberin zufrieden sind. Bei der MVB arbeiten über 120 Beschäftigte, davon rund 70 % im gewerblichen Bereich.

Unsere Unternehmensleitlinien legen wichtige Prinzipien für das tägliche Handeln und den Umgang miteinander fest und dienen als Orientierung für jede und jeden Einzelnen von uns.

Rundum mehr wert

Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit: über
Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit: über Icon
15
Jahre

Arbeitssicherheit und betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Wohlergehen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Weil ein großer Teil der Beschäftigten körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten ausübt, engagieren wir uns besonders für ihre Gesundheit und Arbeitssicherheit. Ein wesentlicher Baustein dafür stellt unser Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz dar. Es ist nach der internationalen Norm ISO 45001 zertifiziert und deckt die Beschäftigten der SRH und der meisten Tochterunternehmen des SRH-Konzerns ab. Unser Tochterunternehmen Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB) verfügt über ein eigenes integriertes Managementsystem. Das dazugehörige Arbeitssicherheitsmanagement ist derzeit nach der Norm OHSAS 18001 und ab Mitte 2021 ebenfalls nach ISO 45001 zertifiziert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Verantwortungsvolle Unternehmensführung“.

Darüber hinaus hat die MVB eine eigene Unternehmensleitlinie veröffentlicht, die die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterstreicht. Sie legt konkrete Ziele und Vorgaben zum Schutz der Gesundheit der Beschäftigten fest.

Arbeitssicherheit

Wir legen großen Wert auf ein sicheres Arbeitsumfeld für all unsere Beschäftigten. Für die übergeordnete Steuerung ist der Ausschuss für Arbeitssicherheit zuständig. Er tagt zweimal jährlich. Durch Schulungen, Unterweisungen und klare Verantwortlichkeiten bemühen wir uns, die Gefahren so gering wie möglich zu halten. Die Vorgesetzten sind dafür verantwortlich, die Arbeitssicherheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Fachkräfte für Arbeitssicherheit beraten die Führungskräfte in allen Fragen der Arbeitssicherheit und unterstützen sie bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Auf dieser Basis legen sie die Inhalte für die gesetzlich verpflichtenden Unterweisungen fest. Diese führen die Vorgesetzten einmal jährlich durch. Die Gefährdungsbeurteilung ist Grundlage für die benötigte persönliche Schutzausrüstung.

Die Sicherheitsfachkräfte führen außerdem jährliche Schulungen für alle Sicherheitsbeauftragten der SRH durch. Diese unterstützen ihre Vorgesetzten bei allen Belangen des Arbeitsschutzes in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich und stellen damit wichtige Multiplikatoren für die Ziele des Arbeitsschutzes dar. Im Berichtsjahr fanden diese Schulungen aufgrund der Corona-Pandemie teilweise digital statt.

In regelmäßigen Sicherheitstrainings und Unterweisungen sensibilisieren wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für mögliche Unfallgefahren und eine gesunde und möglichst ergonomische Arbeitsweise. Unsere Kolonnen- und Teamtrainerinnen und ­trainer beraten die Beschäftigten der SRH auch direkt in der Praxis. Im Berichtsjahr begleiteten sie vor allem die neu eingestellten Entsorgerinnen und Entsorger bei ihren ersten Einsätzen und gaben wichtige Tipps zur Unfallvermeidung.

Unser monatliches Online-Quiz mit Fragen zur Unfallverhütung trägt dazu bei, den Blick für Gefahren im Arbeitsalltag zu schärfen. Bei unseren Beschäftigten findet es Anklang: Im Berichtsjahr nahmen fast 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRH und ihren Tochterunternehmen an dem Gewinnspiel teil. Diese spielerische Auseinandersetzung mit den Themen soll die Beschäftigten dabei unterstützen, die anzeigepflichtigen Arbeitsunfälle der SRH weiter zu senken – im Berichtsjahr gab es 6,4 Arbeitsunfälle, bei der MVB rund einen pro 100 Beschäftigte.

Um die Zahl der Unfälle stetig zu reduzieren, verfolgt auch die MVB eine Vielzahl an Maßnahmen. Ein Konzept schreibt Schulungen und Unterweisungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für Fremdfirmenbeschäftigte fest. Die entsprechenden Inhalte und Aktualisierungen erhalten diese über eine E-Learning-Plattform. Um die Motivation der Beschäftigten zu steigern, erhalten sie nach 365 aufeinanderfolgenden Tagen unfallfreien Arbeitens eine Prämie. Darüber hinaus informiert das Tochterunternehmen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig zum Stand der Unfallzahlen. Das Aktionsprogramm 2020 „SICHER in der MVB“ beinhaltete Schulungen, Trainings und Sensibilisierungsmaßnahmen rund um das Thema Arbeitssicherheit.

Alle Arbeitsunfälle bei der SRH werden den Sicherheitsfachkräften mit einem internen Unfallbericht gemeldet. Diese untersuchen den Unfall zusammen mit den Betroffenen, befragen gegebenenfalls Zeuginnen und Zeugen wie auch Vorgesetzte und erstellen im Anschluss einen Bericht mit Maßnahmen. Auf diese Weise wollen wir für sicherere Arbeitsbedingungen sorgen und weitere Unfälle ausschließen. Bei der MVB werten die Sicherheitsbeauftragten, der Sicherheitsingenieur, der Betriebsrat, die Vorgesetzten und die Betriebsleitung jeden Unfall gemeinsam aus.

Zu den häufigsten Unfallursachen zählen bei SRH und MVB das Stolpern und Umknicken. Damit möglichst keine Gefahren entstehen, achten wir bereits bei der Einstellung im gewerblichen Bereich darauf, dass unsere zukünftigen Beschäftigten den körperlichen Anstrengungen gewachsen sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRH, bei denen es in den letzten Jahren häufiger zu Arbeitsunfällen kam, erhalten ab 2021 wieder eine gezielte Schulung zu den jeweiligen Unfallgefahren. Im Berichtsjahr konnte diese Schulung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

Infobox

Sichere Abläufe bei der Sperrmüllabfuhr

Foto bei der Durchführung einer Arbeitsunterweisung
Quelle: SRH
Foto bei der Durchführung einer Arbeitsunterweisung
Quelle: SRH

Die körperliche Belastung ist bei der Sperrmüllabfuhr besonders hoch. Deshalb schulten wir im Berichtsjahr über 50 Entsorgerinnen und Entsorger aus der Sperrmüllabfuhr in sechs Workshops zum gesundheitsgerechten Arbeiten und Arbeitsschutz. Um die Sperrmüllkolonne über diese jährlichen Trainings hinaus verstärkt zu unterstützen, führten wir 2020 ein ergänzendes Pilotprojekt durch. Dabei vermittelte eine Physiotherapeutin praktische Übungen und theoretische Informationen zum Umgang mit körperlichen Belastungen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das ursprünglich auf 13 Wochen angesetzte Programm vorzeitig abgebrochen werden. In Zukunft wollen wir dieses Konzept auf Kleingruppen mit spezifischen Beschwerden anwenden.

Gesundheitsmanagement

Bei der Gesundheitsförderung geht es uns nicht nur darum, Krankheiten vorzubeugen; vielmehr unterstützen wir das Wohlergehen unserer Beschäftigten aktiv durch Bewegung und gesunde Ernährung. Bei der SRH gelten Schwerhörigkeit und Hauterkrankungen als anerkannte Berufskrankheiten. Zudem zählen Erkrankungen des Atemweg- und des Muskel-Skelett-Systems zu den häufigsten Krankheitsbildern, die zu Ausfallzeiten führen.

Um die Gesundheit unserer Beschäftigten hinreichend zu fördern, können sie sich zum betrieblichen Gesundheitsschutz, zur Gesundheitsförderung und zu Präventivmaßnahmen beraten lassen. Das betriebsärztliche Team führt ergänzend dazu alle angebotenen und verpflichtenden Untersuchungen der arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung durch – im Berichtsjahr umfasste dies über 300 Untersuchungen bei Beschäftigten der SRH. Ab 2021 nutzen auch die Beschäftigten der MVB dieses Angebot. Darüber hinaus können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SRH und MVB freiwillige Vorsorgemaßnahmen wie Schutzimpfungen in Anspruch nehmen. Außerdem sind Massagen, kostenfreie Raucherentwöhnungskurse und Bewegungstrainings Teil des Angebots für unsere Beschäftigten.

In Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung bieten wir den Beschäftigten von SRH und MVB individuell auf den jeweiligen Arbeitsplatz zugeschnittene Trainingsprogramme in Reha-Zentren an und bezuschussen die Mitgliedschaft. Zudem können unsere Beschäftigten der SRH Angebote diverser Fitnessanbieter mit den Sonderkonditionen für Beschäftigte öffentlicher Institutionen nutzen und am vielseitigen Betriebssport teilnehmen.

Infobox

Belastungen mit gezielten Übungen reduzieren

Um den körperlich schweren und häufig einseitigen Belastungen unserer gewerblichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzubeugen und sie zu mindern, zeigen unsere Kolonnentrainer auf dem YouTube-Kanal der SRH diverse Übungen. Diese sind auf die verschiedenen Berufsgruppen zugeschnitten. In offenen Sprechstunden berät unsere Physiotherapeutin die Beschäftigten aus dem gewerblichen Bereich zudem zu allen gesundheitlichen Fragen. Unseren kaufmännisch-technischen Angestellten zeigt sie bei der „Aktiven Pause“ Möglichkeiten, um eine einseitige Haltung am Schreibtisch auszugleichen.

Im Berichtsjahr stand das betriebliche Gesundheitsmanagement angesichts der Corona-Pandemie vor besonderen Herausforderungen. Unser konzernweiter „Arbeitskreis Pandemie“ ist für alle Maßnahmen rund um die Folgen der Pandemie zuständig (für mehr Informationen siehe Abschnitt „Verantwortungsvolle Unternehmensführung“). Um unsere Beschäftigten wirksam zu schützen, haben wir beispielsweise Arbeitszeiten entzerrt, in vielen Bereichen eine Maskenpflicht eingeführt und Trennwände in den Fahrzeugen eingebaut. Alle Maßnahmen bewerten wir regelmäßig neu und passen sie an die aktuelle Situation und an die geltenden Verordnungen und Gesetze an.

Infobox

Kontaktloses Gesundheitsmanagement: digitales Angebot

Screenshot der Internetseite "Gesundes Leben" mit Teasern
Quelle: SRH
Screenshot der Internetseite "Gesundes Leben" mit Teasern
Quelle: SRH

Wegen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen konnten wir unsere Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement nicht wie gewohnt fortsetzen: Die Kooperationen mit den Reha-Zentren wurden zeitweise ausgesetzt, Gesundheits- und Checkup-Tage konnten nicht durchgeführt werden. Aus diesem Grund setzten wir verstärkt auf die digitalen Medien: Über unser Gesundheitsportal im Intranet erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu unseren Maßnahmen, aber auch Ratschläge und Tipps rund um Gesundheit, Bewegung und Ernährung. Im Berichtsjahr haben wir dieses Angebot weiter ausgebaut, um die Beschäftigten in Zeiten der Pandemie gut zu erreichen – von der psychosozialen Beratung bis hin zum digitalen Yoga-Kurs.

Auch die ausgewogene Ernährung unserer Beschäftigten unterstützen wir – denn sie führt zu Wohlbefinden und Gesundheit. Ein Ampelsystem in der Kantine der SRH kennzeichnet den Energiewert der Gerichte auf leicht verständliche Weise. Ergänzend sind alle Kantinen mit kostenlosen Wasserspendern ausgestattet, die im Berichtsjahr aus Infektionsschutzgründen jedoch überwiegend außer Betrieb genommen wurden. Unsere gewerblichen Beschäftigten erhalten zusätzlich eine wiederbefüllbare Trinkflasche für unterwegs und im Winter bieten wir in den Betriebs- und Personalgebäuden kostenlose Äpfel an.

Im Gesundheitsschutz und bei der Arbeitssicherheit haben wir auch psychische Erkrankungen wie Stress, Burnout und Depressionen im Blick. Dafür hat die MVB im Berichtsjahr eine Gefährdungsbeurteilung zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz abgeschlossen. Bei der SRH hat sich diese Maßnahme aufgrund der Corona-Pandemie verzögert – ein Konzept wird im Jahr 2021 erarbeitet. Bereits jetzt steht allen Beschäftigten bei privaten und beruflichen Problemen eine psychosoziale Beratung zur Verfügung.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRH evaluieren die Gesundheits- und Sportangebote in regelmäßigen Abständen. So haben wir im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung Anfang 2021 unter anderem ermittelt, welche Wünsche die Beschäftigten an das betriebliche Gesundheitsmanagement haben. Aus den Ergebnissen leiten wir im nächsten Schritt bedarfsgerechte Maßnahmen ab.

Flag Icon Ziele der SRH

Erhalt und Förderung der Gesundheit der Beschäftigten

Operatives Ziel/​Maßnahme Bis Status 2020

Sensibilisierung der Beschäftigten für gesunde Ernährung

In Umsetzung; Gesundheitsportal um Ernährungstipps ergänzt

SDG 8 Senkung der anzeigepflichtigen Arbeitsunfälle pro 100 Beschäftigte auf jährlich unter 5 

2030

6,4 Arbeitsunfälle pro 100 Beschäftigte

Erhöhung des Anteils der gewerblichen Beschäftigten, die am digitalen Quiz zur Arbeitssicherheit teilnehmen

2020

Anteil der gewerblichen Beschäftigten bei 5 % (2019: 5,3 %)

Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungen

2021

Durchführung aufgrund der Corona-Pandemie verschoben; Zeithorizont von 2020 auf 2021 angepasst; Auftaktveranstaltung fand im März 2021 statt

Chancengleichheit, Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Jede und jeder Einzelne unserer Beschäftigten aus über 50 verschiedenen Nationen gestaltet unsere vielfältige und offene Unternehmenskultur mit. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld geprägt von Chancengleichheit, Integration und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Frauen und Männern gleichermaßen. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im Jahr 2008 bekennen wir uns dazu, die Vielfalt im Unternehmen zu fördern.

Rundum mehr wert

Rund
Rund Icon
3.400
Beschäftigte aus über 50 verschiedenen Nationen

Die Gleichstellungsbeauftragten sind im Unternehmen Ansprechpersonen für alle Belange zu den Themen Gleichstellung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie wirken aktiv bei der Erstellung eines Gleichstellungsplans mit. Diesen aktualisieren und ergänzen wir alle vier Jahre und prüfen ihn auf seine Zielerreichung.

Respektvoller Umgang

Kern unserer Unternehmenskultur ist ein respektvoller, höflicher und wertschätzender Umgang miteinander. In unserer Zusammenarbeit dulden wir keine Diskriminierung – sei es aufgrund von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität. Betroffene können sich an die bzw. den Beauftragten für das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), die Gleichstellungsbeauftragten und an die Inklusionsbeauftragte oder die Schwerbehindertenvertretung wenden. Ergänzend dazu stehen bei der SRH auch der Personalrat und die Ombudsstelle für Mobbing und Bossing zur Verfügung. Letztere ist seit März 2021 auch für die MVB zuständig. 2020 erhielt die SRH insgesamt 23 Beschwerden, von denen 21 im selben Jahr abschließend bearbeitet wurden. Dabei haben wir konkrete Maßnahmen wie etwa klärende Gespräche mit den Involvierten, teilweise auch mit externer Unterstützung, abgeleitet und umgesetzt. Bei der MVB gab es im Berichtsjahr keine Beschwerden.

Für einen respektvollen Umgang sind eine Kommunikation auf Augenhöhe und die Information wichtiger Entwicklungen im Unternehmen zentral. Insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie haben wir die Kommunikation mit den Beschäftigten intensiviert und neue, überwiegend digitale Kanäle etabliert. So erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über den „SRH-Ticker“ relevante Informationen nun zeitnah und digital – unabhängig von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort.

Infobox

Geschäftsführung vor Ort

Ein gutes Betriebsklima schaffen wir durch einen offenen Umgang mit Problemen und anstehenden Veränderungen. Mit dem Format „Geschäftsführung vor Ort“ beantwortet unsere Unternehmensleitung zusammen mit einigen Führungskräften an den verschiedenen Standorten und Betriebsplätzen der SRH regelmäßig Fragen der Beschäftigten und steht für Anmerkungen zur Verfügung. Im Berichtsjahr fanden aufgrund der Corona-Pandemie lediglich vier Termine vor Ort statt, an denen rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilgenommen haben. Für das Jahr 2021 planen wir eine teilweise oder vollständig digitale Umsetzung dieses Dialogformats.

Chancengleichheit

Aufgrund der körperlich fordernden Arbeit sind Frauen in der Abfallwirtschaft bisher weniger häufig vertreten. Trotzdem ist es uns bei der SRH in den letzten Jahren gelungen, den Frauenanteil zu erhöhen – in der Führung konnten wir ihn innerhalb der letzten 20 Jahre sogar verdoppeln.

Der Anteil von Frauen im Unternehmen betrug Ende 2020 sowohl bei der SRH als auch bei der MVB rund 16 %. Im Branchenvergleich nehmen wir bei Frauen im gewerblichen Bereich eine Vorreiterrolle ein, die wir in den nächsten Jahren gezielt ausbauen möchten. Dafür planen wir bei der SRH eine Frauenkampagne. Sie soll dazu beitragen, dass sich mehr Frauen für die gewerblichen Berufe interessieren. Außerdem nehmen wir am sogenannten Zukunftstag teil, um Mädchen und Jungen bereits im frühen Alter gleichermaßen auf die Vielfältigkeit der Arbeitsbereiche und insbesondere auf den gewerblichen Bereich aufmerksam zu machen.

Die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen ist in unserem Unternehmen zu jeder Zeit selbstverständlich. Die Höhe des Entgelts entspricht bei SRH und MVB dem Tarifvertrag in der jeweiligen Entgeltgruppe und ist damit unabhängig vom Geschlecht der Beschäftigten.

Mit rund 260 schwerbehinderten Beschäftigten und damit einer Schwerbehindertenquote von über 8 % liegt die SRH auch 2020 weit über den gesetzlich geforderten 5 % – ebenso wie die MVB, bei der zwölf schwerbehinderte Beschäftigte (rund 10 %) tätig sind. Außerdem bietet der SRH-Konzern als größter Arbeitgeber in Hamburg Menschen mit geringer Qualifizierung diverse Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Als attraktive Arbeitgeberin wollen wir die Vereinbarkeit von Berufsleben und individuellen, privaten Lebenskonzepten fördern. So können Beschäftigte der SRH aus dem kaufmännischen Bereich Homeoffice in Anspruch nehmen. Damit werden wir den Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes und der voranschreitenden Digitalisierung zunehmend gerecht.

Aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie haben wir flexible und kurzfristige Maßnahmen ergriffen. So wurde die Dienstvereinbarung über die Gestaltung von Homeoffice ausgesetzt und in Abstimmung mit den jeweiligen Abteilungen vereinbart, welche Beschäftigten von zu Hause aus arbeiten können. Im Berichtsjahr nutzten 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRH die Möglichkeit von Homeoffice, während der Pandemie haben weitere rund 260 kaufmännische Beschäftigte von zu Hause aus gearbeitet. Mit unserer Anfang 2021 in Kraft getretenen neuen Dienstvereinbarung weiten wir die Möglichkeiten zur Homeoffice-Gestaltung weiter aus.

Infobox

Erfolgsfaktor Familie

Bild "Mitglied im Erfolgsfaktor Familie"
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bild "Mitglied im Erfolgsfaktor Familie"
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mit dem Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ verfolgt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) das Ziel, Familienfreundlichkeit in der deutschen Wirtschaft zu fördern. Als Mitglied in diesem Netzwerk unterstützen wir dieses Vorhaben und setzen ein Zeichen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei der SRH.

Dass unsere Beschäftigten – egal ob Frauen oder Männer – Elternzeit in Anspruch nehmen, ist für uns selbstverständlich. Bei ihrem Wiedereinstieg unterstützen wir sie bestmöglich. Im Berichtsjahr befanden sich etwa 80 Beschäftigte der SRH und zwei der MVB in Elternzeit. Zwei Drittel (SRH) bzw. alle (MVB) kehrten nach der Elternzeit wieder zurück.

Bei unseren betrieblichen Leistungen unterscheiden wir bei SRH und MVB nicht zwischen Voll- oder Teilzeitangestellten. Lediglich die Höhe der Leistungen variiert je nach Umfang der Beschäftigung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit befristeten Arbeitsverträgen erhalten ebenfalls die tariflich festgelegten Leistungen, mit Ausnahme der Teilnahme am Lebensarbeitszeitkonto bei der SRH.

Altersteilzeit und betriebliche Altersvorsorge

Fast die Hälfte unserer Beschäftigten ist älter als 50 Jahre. Dank einer Altersstrukturanalyse ist uns bewusst, in welchen Bereichen in den kommenden Jahren Fach- und Führungskräfte ausscheiden – und wir entsprechend neue Talente rekrutieren müssen.

Dieser Herausforderung begegnen wir bei der SRH mit Altersteilzeitmodellen. So ermöglichen wir jüngeren Menschen den Einstieg ins Arbeitsleben, während die erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den schrittweisen Übergang in den Ruhestand noch zur Verfügung stehen, um ihr Wissen weiterzugeben. Außerdem können Beschäftigte, die körperlich belastende Tätigkeiten ausführen, auf diese Weise früher und gesünder in den Ruhestand übergehen. Im Jahr 2020 waren rund 410 Beschäftigte in Altersteilzeit – über 70 % von ihnen sind im gewerblichen Bereich tätig. 74 Beschäftigte unterzeichneten im Berichtsjahr einen Altersteilzeitvertrag.

Darüber hinaus bieten wir verschiedene Modelle zur betrieblichen Altersvorsorge, etwa die Pensionskasse, Direktversicherung oder das Ruhegeld. Bei der Direktversicherung beispielsweise bestimmen die Beschäftigten selbst den Anteil, den sie einzahlen. Die Teilnahme daran ist freiwillig. Rund 58 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRH nutzen diese Angebote zum beitragsorientierten Vorsorgeplan, bei der MVB sind es 45 %.

Vergütungspolitik

GRI 102-41

Wir entlohnen die Beschäftigten der SRH nach den Tarifen des öffentlichen Dienstes. Bei der MVB existiert ein eigenständiger Tarifvertrag. Ein kleiner Anteil der Belegschaft, insbesondere in Leitungspositionen, wird übertariflich bezahlt. Ergänzend dazu erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRH eine leistungsorientierte Bezahlung: Auf der Basis jährlicher Gespräche legen sie gemeinsam mit ihren Vorgesetzten persönliche oder im Team zu erreichende Ziele fest. Im darauffolgenden Jahr wird die Zielerreichung beurteilt und monetär bewertet. Bei der MVB basiert die jährliche Leistungsprämie ebenfalls auf einer Bewertung der Leistung der Beschäftigten.

Die Vergütung der Geschäftsführung des SRH-Konzerns legt – gemäß Hamburger Corporate Governance Kodex (HCGK) – der Aufsichtsrat fest. Sie orientiert sich an der Bezahlung für vergleichbare Positionen bei anderen Gesellschaften der Freien und Hansestadt Hamburg und enthält einen fixen sowie einen leistungsabhängigen Teil. Die fixe Grundvergütung bezieht sich auf das Gesamtjahr, orientiert sich am Verantwortungsbereich des jeweiligen Geschäftsführers und wird in zwölf Monatsraten ausgezahlt. Die jährliche variable Vergütung beinhaltet neben kurzfristigen Komponenten wie dem Jahresergebnis auch langfristige Anreizwirkungen wie etwa die Erreichung klimarelevanter Ziele.

Flag Icon Ziele der SRH

Erhöhung der Vielfalt und Chancengleichheit

Operatives Ziel/​Maßnahme Bis Status 2020

Steigerung der Frauenquote um 1 % jährlich auf 20 %

2023

Frauenanteil bei rund 16 % (2019: 15 %)

Anteil von Auszubildenden mit Migrationshintergrund konstant bei mindestens 25 % halten

2023

Anteil von Auszubildenden mit Migrationshintergrund bei rund 29 %

40 Stellen für Geflüchtete zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt halten

2023

Übernahme weiterer Geflüchteter in feste Arbeitsverhältnisse: zum 31.12. von 38 verfügbaren Stellen 28 besetzt und 10 vakant; zwei Auszubildende mit Status als Geflüchtete

Umsetzung des Entwicklungsplans, um Chancengleichheit in Führungspositionen gemäß der Beschäftigtenstruktur zu erhöhen (z. B. durch Aufbau von Netzwerken oder Mentoring-Programmen)

2025

In Umsetzung; Maßnahmen im Gleichstellungsplan 2021–2024 festgehalten

Erprobung innovativer Modelle für Arbeitszeit- und Arbeitsorganisation zur Schaffung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen

Operatives Ziel/​Maßnahme Bis Status 2020

Erfüllung der individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten mit Blick auf flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, alternierende Telearbeit und Sabbaticals, soweit betrieblich möglich

Homeoffice-Nutzung bei rund 31 % der kaufmännischen Beschäftigten; Angebot von Sabbaticals auf Nachfrage

Personalentwicklung

Auch im SRH-Konzern ist der demografische Wandel spürbar: Während langjährige Fach- und Führungskräfte aus dem Unternehmen ausscheiden, sind auf dem Arbeitsmarkt weniger Nachwuchsfachkräfte verfügbar. Wir wollen weiterhin motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen; dafür setzen wir auf eine bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung und attraktive Zusatzleistungen.

Recruiting

Im Recruiting ist es uns ein Anliegen, offene Positionen möglichst passgenau zu besetzen. Dafür schlagen wir auch innovative Wege ein. Über eine auf den nichtakademischen Arbeitsmarkt spezialisierte Recruiting-Plattform erreichen wir auch Kandidatinnen und Kandidaten, die sich noch nicht aktiv auf Arbeitssuche begeben haben. Besonders wichtig ist es uns, Frauen auf unsere offenen Positionen aufmerksam zu machen.

Im Jahr 2020 haben wir bei der SRH mehr als 4.100 Bewerbungen erhalten und zusätzlich zur Übernahme von über 150 WERT-Beschäftigten über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu eingestellt – die Hälfte ist zwischen 25 und 44 Jahre alt.

Aus- und Weiterbildung

Weil wir unsere Aufgabenbereiche ausweiten, benötigen wir neue Fachkräfte und auch Fähigkeiten. Häufig sind die erforderlichen Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt nicht vorhanden. Aus diesem Grund legen wir einen besonderen Fokus auf die Aus- und Weiterbildung.

In ihren zwölf Ausbildungsberufen beschäftigte die SRH im Berichtsjahr über 50 Auszubildende, darunter drei junge Mütter in Teilzeit. Rund 30 % der Auszubildenden hatten einen Migrationshintergrund und zwei Auszubildende einen Status als Geflüchtete. Allein 18 Auszubildende haben 2020 ihre Ausbildung bei der SRH begonnen. Damit bilden wir weiterhin über den eigenen Bedarf hinaus aus. Nach einem erfolgreichen Abschluss bieten wir grundsätzlich allen Auszubildenden eine einjährige Beschäftigungsgarantie – und erleichtern ihnen so den Einstieg in ein langfristig sicheres Berufsleben.

Die MVB bietet jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze zum Mechatroniker bzw. zur Mechatronikerin an. Eine Übernahme wird bei einer entsprechenden Eignung zugesichert. Im Berichtsjahr waren bei der MVB fünf Auszubildende beschäftigt, davon zwei mit Migrationshintergrund. Darüber hinaus betreut die MVB jedes Jahr Auszubildende der SRH.

Rundum mehr wert

Über
Über Icon
50
Auszubildende bei der SRH

Zur Weiterentwicklung fachlicher, methodischer und persönlicher Kompetenzen nehmen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Weiterbildungen teil. Unsere Personalentwicklung führt Trainings und Coachings durch, begleitet Teamentwicklungsmaßnahmen und organisiert Schulungen. Grundlage der Aktivitäten und Inhalte bilden die aus den Abteilungen gemeldeten Bedarfe, ergänzt durch zielgerichtete Angebote und gesetzlich vorgeschriebene Seminare.

2020 führten wir bei der SRH schwerpunktmäßig Trainings für Führungskräfte, Schulungen der Sicherheitsbeauftragten und Elektrofachkräfte sowie die gesetzlich geforderten Schulungen zur Arbeitssicherheit – zum Beispiel Erste Hilfe und Brandschutz – durch. Darüber hinaus lag der Fokus auf Kommunikationstrainings, Bewegungsworkshops für Entsorgerinnen und Entsorger und Schulungen zur Korruptionsprävention. Bei der MVB lag im Berichtsjahr ein Schwerpunkt auf der Weiterbildung von Beschäftigten in Führungspositionen. Zu diesem Zweck wurde ein Workshop mit der Geschäftsleitung und den Führungskräften durchgeführt. Mehrere Arbeitsgruppen begleiten diesen Prozess weiter. Ergänzend dazu finden auf der Basis des Schulungskonzepts jährlich Fortbildungen und Unterweisungen zu Themen wie Brand- und Atemschutz, Gasmessgeräte oder Störfälle statt.

Da die Personalentwicklungsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie im Berichtsjahr nicht wie geplant durchgeführt werden konnten, haben wir ein digitales Schulungsangebot für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgebaut. Dieses wollen wir 2021 um ein digitalisiertes Anmeldeverfahren, Videos und internetgestützte Lernformen erweitern. Im Berichtsjahr hat die SRH über 550 Seminare durchgeführt, an denen rund 2.500 Beschäftigte teilgenommen haben. Auch die MVB führte 2020 zahlreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungen zu relevanten Fachthemen durch. Pandemiebedingt fanden sie vorrangig digital statt. Die Anzahl der Seminare und Teilnehmenden ist sowohl bei der SRH als auch bei der MVB im Vergleich zum Vorjahr gesunken, weil viele Schulungen aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten.

Rundum mehr wert

Über
Über Icon
550
Seminare mit rund 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Unseren neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen wir außerdem mit Einführungsveranstaltungen einen reibungslosen Start bei der SRH. Zusätzlich unterstützen wir persönliche Qualifizierungsmaßnahmen förderungswürdiger Beschäftigter, die zu anerkannten Abschlüssen führen. Die MVB setzt bei Neueinstellungen ihren „Leitfaden zur erfolgreichen Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ um.

Flag Icon Ziele der SRH

Sicherung und Erhalt der langfristigen Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Operatives Ziel/​Maßnahme Bis Status 2020

Abschluss von Verträgen über Altersteilzeit mit bis zu 15 % der Belegschaft

2020

Verträge mit rund 13 % der Belegschaft abgeschlossen

Personalentwicklung und Ausbau von Kompetenzen

Operatives Ziel/​Maßnahme Bis Status 2020

Angebot von Seminaren zur Personalentwicklung/persönlichen Entwicklung

Teilnahme von rund 2.500 Beschäftigten an über 260 internen und rund 290 externen Seminaren

Wissenstransfer für Schlüsselpositionen

Abgeschlossen; in Regelbetrieb überführt

Förderung der Zusammenarbeit im Unternehmen durch Digitalisierung

Operatives Ziel/​Maßnahme Bis Status 2020

Vereinfachung der digitalen teaminternen und -übergreifenden Kommunikation und Zusammenarbeit

Etablierung einer zentralen Kommunikations- und Zusammenarbeitsplattform; 160 SRH-interne und -übergreifende Teams

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.