Konzernstruktur

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) befindet sich vollständig im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit unseren Verwaltungs- und Betriebseinheiten sind wir an rund 40 Standorten in der ganzen Stadt präsent. Die Angaben im Konzern- und Nachhaltigkeitsbericht beziehen sich in erster Linie auf die Leistungen der Stadtreinigung Hamburg AöR und der Müllverwertung Borsigstraße GmbH. Ergänzend dazu berichten wir zu einzelnen Aktivitäten der anderen Tochterunternehmen.

Standorte und Tochtergesellschaften

Ich willige in die Datenübermittlung an Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland) ein.

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserer

Datenschutzerklärung

Die SRH hat seit 1994 die Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR). Der Konzern Stadtreinigung Hamburg hält eigene Tochterunternehmen und hat Beteiligungen an anderen Gesellschaften. Sie sind unter der SRH Verwaltungsgesellschaft mbH (SRHV) organisiert, die als Holding das Beteiligungsmanagement der SRH übernimmt. Die SRH Verwaltungsgesellschaft mbH ist eine Tochtergesellschaft (100 %) der Stadtreinigung Hamburg AöR.

  • Zentraler Betriebsplatz
    (Hauptverwaltung, Sitz der Geschäftsführung mit Zentraleinheiten, Sitz des Betriebsplatzes Mitte, Fahrzeugdisposition, zentrale Kfz-Werkstatt, Tankstelle, Zentrallager Mitte, zwei Photovoltaikanlagen)
    Bullerdeich 19, Hammerbrook

  • Personalabteilung
    Salzmannstraße 3, Hammerbrook

  • Finanz- und Rechnungswesen
    Anton-Ree-Weg 1, Hammerbrook

  • Zentraler Vertrieb, Abfallwirtschaft
    Anton-Ree-Weg 3, Hammerbrook

  • Personalabteilung, Schulungszentrum
    Heidenkampsweg 101, Hammerbrook

  • Technischer Service, Containerwerkstatt
    Rotenbrückenweg 26, Billstedt

  • Kehrichtumschlaganlage, Containerumschlagplatz
    Borsigstraße 6, Billbrook

  • Biogas- und Kompostwerk (BKW) Bützberg, eine Photovoltaikanlage
    Wulksfelder Damm 2, Tangstedt

  • Ehemalige Hausmülldeponie, Blockheizkraftwerk mit Deponiegas, zwei Windkraftanlagen, zwei Photovoltaikanlagen
    Höftenberg 1, Neu Wulmstorf

  • Ehemalige Hausmülldeponie, Blockheizkraftwerk mit Deponiegas
    Hagenweg, Höltigbaum

  • Betriebshof
    Neuwerk

  • Betriebsplatz Nordwest, Sperrmüllabfuhr, Kehrichtumschlaganlage, Kfz- und Containerwerkstatt, Tankstelle, Zentrallager West, Müllumschlagstation
    Schnackenburgallee 100, Bahrenfeld

  • Betriebsplatz Wandsbek, Kehrichtumschlaganlage, Tankstelle
    Rahlau 71–73, Tonndorf

  • Containerdienst
    Pinkertweg 8, Billbrook

  • Betriebsstandort (in Planung)
    Hovestraße 57 und 61, Veddel

  • Zentrale Reinigung
    Pinkertweg 12 a, Billbrook

  • SRH-Informationszentrum, Energieberg Georgswerder
    Fiskalische Straße 2, Wilhelmsburg

  • Betriebsplatz für Wechselbehälter und Sonderdienste
    Andreas-Meyer-Straße 37–41, Billbrook

  • Recyclinghof
    Liebigstraße 66, Billbrook

  • Recyclinghof
    Brandstücken 36, Osdorf

  • Recyclinghof
    Feldstraße 69, St. Pauli

  • Recyclinghof
    Krähenweg 22, Niendorf

  • Recyclinghof, Problemstoffzwischenlager
    Rondenbarg 52 a, Bahrenfeld

  • Recyclinghof
    Wilma-Witte-Stieg 6, Wandsbek

  • Recyclinghof
    Lademannbogen 32, Hummelsbüttel

  • Recyclinghof
    Schwarzer Weg 10, Steilshoop

  • Recyclinghof
    Am Aschenland 11, Neugraben-Fischbek

  • Betriebsplatz Sasel, Kehrichtumschlaganlage, Recyclinghof, Tankstelle
    Volksdorfer Weg 196, Sasel

  • Betriebsplatz Bergedorf, Kehrichtumschlaganlage, Recyclinghof
    Kampweg 4 und 9–11, Bergedorf

  • Betriebsplatz Harburg, Kehrichtumschlaganlage, Tankstelle, Recyclinghof, eine Photovoltaikanlage
    Neuländer Kamp 6, Neuland

Die SRHV übernimmt als Holding das Beteiligungsmanagement der SRH.

  • SRH Verwaltungsgesellschaft mbH
    Bullerdeich 19, Hammerbrook

Die MVB betreibt eine Anlage mit zwei Linien zur thermischen Verwertung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Abfällen sowie eine dritte Linie als Biomasseheizkraftwerk zur Altholzverwertung. Die Anlagen erzeugen umweltfreundlichen Strom und stellen in den angeschlossenen Hamburger Stadtteilen einen Großteil der Grundversorgung mit Fernwärme sicher.

  • Müllverwertung Borsigstraße GmbH
    Borsigstraße 6, Billbrook

Die MVR KG betreibt eine Abfallverwertungsanlage zur thermischen Behandlung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Abfällen am Rugenberger Damm in Hamburg-Altenwerder. Die Anlage verfügt über zwei Verbrennungslinien. Die erzeugte Energie wird in Form von Prozessdampf, Strom und Fernwärme in die lokalen Versorgungsnetze eingespeist. Sie versorgt insbesondere in Neuhof Industriekunden mit Prozessdampf und Haushalte im Ortsteil Neuwiedenthal mit Wärme. Die MVR GmbH ist die persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) der MVR KG und führt deren Geschäfte. Seit 2020 ist die SRHV die alleinige Eigentümerin der MVR, an der sie bis dahin 45 % der Anteile gehalten hatte.

  • MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH & Co. KG
    Rugenberger Damm 1, Waltershof

STILBRUCH betreibt in Hamburg drei Gebrauchtwarenkaufhäuser, in denen gebrauchte Gegenstände von den Recyclinghöfen der SRH, aus Direktanlieferungen und aus der schonenden Sperrmüllsammlung verkauft werden. Dem Wiederverwendungsgebot im Kreislaufwirtschaftsgesetz folgend, gelangen durch STILBRUCH Gebrauchtwaren wieder in den Wirtschaftskreislauf.

  • Gebrauchtwarenkaufhaus der STILBRUCH-Betriebsgesellschaft mbH
    Helbingstraße 63, Wandsbek
  • Gebrauchtwarenkaufhaus der STILBRUCH-Betriebsgesellschaft mbH
    Ruhrstraße 51, Bahrenfeld
  • Pop-up-Store der STILBRUCH-Betriebsgesellschaft mbH
    Lüneburger Straße 39, Harburg

Die HEG ist als Vertriebsgesellschaft von Entsorgungs-, Reinigungs- und Winterdienstleistungen für eine Vielzahl gewerblicher, öffentlicher und privater Kundinnen und Kunden tätig. Zu ihrem Portfolio gehören unter anderem die Entsorgung von Gewerbe-, Bau- und Grünabfällen, das Standplatzmanagement und Behältertransporte für die Wohnungswirtschaft sowie Veranstaltungs- und Flächenreinigungen. Mit all ihren Dienstleistungen steht die HEG im Wettbewerb mit der Privatwirtschaft.

  • HEG Hamburger Entsorgungsgesellschaft mbH, Betriebsplatz
    Bredowstraße 13, Billbrook
  • HEG Hamburger Entsorgungsgesellschaft mbH
    Bullerdeich 19, Hammerbrook
  • Lagerfläche der HEG Hamburger Entsorgungsgesellschaft mbH
    Rotenbrückenweg 32, Billstedt

Die STR ist im Auftrag der SRH für Betrieb und Unterhalt aller öffentlichen Toiletten, die im Zuständigkeitsbereich der SRH liegen, tätig. Dazu gehören die Präsenzreinigung aller mit Personal besetzten Toilettenanlagen und die Versorgung mit Reinigungs- und Verbrauchsmaterial. Darüber hinaus bietet die STR Gebäudereinigungsdienstleistungen und Dienstleistungen für die Stadtsauberkeit an, unter anderem die Reinigung von Papierkörben, Depotcontainern und anderem Stadtmobiliar sowie die Entfernung von Graffiti und Aufklebern.

  • STR Stadtteilreinigungsgesellschaft mbH, Betriebsplatz
    Singelmannsweg 16, Tonndorf

Die Gesellschaft ist als Projektgesellschaft für die Realisierung des ZRE der SRH am Standort Schnackenburgallee verantwortlich. Die Projektierung und Errichtung des ZRE wird sich voraussichtlich bis 2025 erstrecken.

  • ZRE Zentrum für Ressourcen und Energie GmbH
    Bullerdeich 19, Hammerbrook

Die JOMA ist ein renommiertes Beratungsunternehmen zu strategischen Aufgabenstellungen aus der Abfall- und Energiewirtschaft, das seit 2019 Teil des SRH-Konzerns ist. Künftig wird die Gesellschaft ihren Schwerpunkt im Bereich Forschung und Innovation haben. Ziel ist die Anerkennung als wissenschaftliches An-Institut durch die Technische Universität Hamburg.

  • JOMA Umwelt-Beratungsgesellschaft mbH
    Kritenbarg 7, Poppenbüttel

Die VKN vermarktet aus Bio- und Grünabfällen hergestellte, gütegesicherte Komposte und Kompostprodukte. Zu den Leistungen der VKN gehört auch eine umfangreiche Verkaufs- und Anwendungsberatung hinsichtlich der Flächenanwendung, der Substratherstellung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben aus dem Bodenschutz- und Düngemittelrecht.

  • VKN Vertriebsgesellschaft Kompostprodukte Nord mbH
    Wulksfelder Damm 2, Tangstedt

Das HSK organisiert den Vertrieb der in den Hamburger Müllverbrennungsanlagen anfallenden Schlacke als Baustoff (emvau-Baustoff), insbesondere für den Straßen- und Wegebau. Darüber hinaus führt das HSK ein Kataster der Baustellen, auf denen emvau-Schlacke eingesetzt wurde.

  • Hanseatisches Schlackenkontor GmbH
    Oberwerder Damm 1–5, Veddel

Die WERT sammelt Leichtverpackungen im Auftrag der Dualen Systeme und stoffgleiche Nichtverpackungen im Auftrag der SRH in der gemeinsamen Hamburger Wertstofftonne. Daneben ist die WERT für Gewerbekunden in der Wertstoffsammlung tätig. Von 2008 bis 2019 war die WERT von der SRH außerdem mit der Sammlung von Altpapier aus privaten Haushalten beauftragt. Seit dem 01.01.2020 führt die SRH diese Aufgabe wieder selbst aus.

  • WERT Wertstoff-Einsammlung GmbH
    Bredowstraße 13, Billbrook
Grafik des Organigrammes der Beauftragten
Grafik des Organigrammes der Beauftragten

Führungsstruktur und Zuständigkeiten

Die Stadtreinigung Hamburg ist organisatorisch in zwei Geschäftsführungsbereiche mit vier Stabsabteilungen gegliedert. Die Organe der SRH sind die Geschäftsführung, bestehend aus zwei Mitgliedern (beide männlich, Stand 31.12.2020), und der Aufsichtsrat, bestehend aus zwölf Mitgliedern (fünf weiblich, sieben männlich, Stand 31.12.2020). Die Aufsichtsratsmitglieder werden gemäß dem Stadtreinigungsgesetz für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt. Temporär ist das Großprojekt zum Bau des Zentrums für Ressourcen und Energie (ZRE) direkt der Geschäftsführung zugeordnet. Im Rahmen der Mitbestimmung gibt es einen Personalrat, dessen Vorstand aus vier Mitgliedern (alle männlich, Stand 31.12.2020) besteht.

Grafik der Führungsstruktur der SRH
Grafik der Führungsstruktur der SRH

Kontrollorgane

Das oberste Kontrollorgan der SRH ist der Aufsichtsrat. Er ist paritätisch besetzt. Der bzw. die Vorsitzende des Aufsichtsrats vertritt die Aufsichtsbehörde (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) und ist damit keine Führungskraft des Unternehmens.

Alle fünf Jahre wählen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRH vier der zwölf Mitglieder in unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl. Die weiteren acht Sitze obliegen der Freien und Hansestadt Hamburg als Gesellschafterin der SRH, die wiederum zwei Mandate der Gewerkschaft Ver.di überlassen hat. Die übrigen sechs Mitglieder des Aufsichtsrats sind zu 40 % von Frauen zu besetzen und repräsentieren wichtige Stakeholder-Gruppen der SRH und der Aufsichtsbehörden. Dazu zählen Mietervereine und die Handelskammer.

Fünf der zwölf aktiven Mitglieder des Aufsichtsrats, also 42 %, sind weiblich. 50 % der Aufsichtsratsmitglieder sind zwischen 30 und 50 Jahre alt, die andere Hälfte über 50 Jahre.

Der Aufsichtsrat verfolgt die Umsetzung der wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Ziele der Gesellschafterin durch die Geschäftsführung der SRH. Diese informiert ihn regelmäßig mündlich und schriftlich über relevante aktuelle Entwicklungen. Auch lässt sich der Aufsichtsrat im Rahmen der Kooperation zwischen SRH und Technischen Universität Hamburg (TUHH) regelmäßig über aktuelle abfallwirtschaftliche Forschungsergebnisse der TUHH berichten. Die für das Risikomanagement verantwortliche Abteilungsleitung informiert den Aufsichtsrat außerdem regelmäßig und unabhängig von der Geschäftsführung über aktuelle Entwicklungen im Risikomanagement. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden zu allen relevanten Veranstaltungen mit Stakeholdern eingeladen.

Als Unterausschuss des Aufsichtsrats fungiert der Finanz- und Personalausschuss. Er setzt sich aus vier Mitgliedern des Aufsichtsrats zusammen und tagt, ebenso wie der Aufsichtsrat, mindestens viermal im Jahr.

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.