Konzern und Organisation

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und befindet sich vollständig im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Über die SRH Verwaltungsgesellschaft (SRHV) hält sie eigene Tochterunternehmen und Beteiligungen an anderen Gesellschaften. Diese bilden gemeinsam den SRH-Konzern. Mit unseren Verwaltungs- und Betriebseinheiten sind wir an rund 40 Standorten in der Stadt vertreten.

Standorte und Tochtergesellschaften

Ich willige in die Datenübermittlung an Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland) ein.

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserer

Datenschutzerklärung

Die SRH hat seit 1994 die Rechtsform der Anstalt des öffentlichen Rechts. Unter ihr übernimmt die SRHV als Tochtergesellschaft (100 %) und Holding das Beteiligungsmanagement der SRH.

  • Zentraler Betriebsplatz
    (Hauptverwaltung, Sitz der Geschäftsführung mit Zentraleinheiten, Sitz des Betriebsplatzes Mitte, Fahrzeugdisposition, zentrale Kfz-Werkstatt, Tankstelle, Zentrallager Mitte) Bullerdeich 19, Hammerbrook

    Büroräume Basedowstraße 2, Hammerbrook 
    Personalabteilung Salzmannstraße 3, Hammerbrook 
    Finanzen und Controlling Anton-Ree-Weg 1, Hammerbrook
    Zentraler Vertrieb, Abfallwirtschaft Anton-Ree-Weg 3, Hammerbrook 
    Personalabteilung, Schulungszentrum Heidenkampsweg 101, Hammerbrook 
    Technischer Service, Containerwerkstatt Rotenbrückenweg 26, Billstedt
     
  • Kehrichtumschlaganlage, Containerumschlagplatz
    Borsigstraße 6, Billbrook
     
  • Biogas- und Kompostwerk (BKW) Bützberg
    Wulksfelder Damm 2, Tangstedt
     
  • Altablagerung
    Höftenberg 1, Neu Wulmstorf
     
  • Altablagerung
    Hagenweg, Höltigbaum
     
  • Betriebshof
    Neuwerk
     
  • Betriebsplatz Nordwest, Sperrmüllabfuhr, Kehrichtumschlaganlage, Kfz- und Containerwerkstatt, Tankstelle, Zentrallager West, Müllumschlagstation
    Schnackenburgallee 100, Bahrenfeld
     
  • Betriebsplatz Wandsbek, Kehrichtumschlaganlage, Tankstelle
    Rahlau 71–73, Tonndorf 
     
  • Lagerfläche
    Pinkertweg 8, Billbrook
     
  • Betriebsstandort (in Planung)
    Hovestraße 57 und 61, Veddel
     
  • Betrieb Zusatzdienste Reinigung
    Pinkertweg 12 a, Billbrook
     
  • SRH-Informationszentrum, Energieberg Georgswerder
    Fiskalische Straße 2, Wilhelmsburg
     
  • Betriebsplatz für Wechselbehälter, Sonderdienste, Team Stadtsauberkeit, WasteWatcher+
    Andreas-Meyer-Straße 37–41, Billbrook
     
  • Recyclinghof
    Liebigstraße 66, Billbrook
     
  • Recyclinghof
    Brandstücken 36, Osdorf
     
  • Recyclinghof
    Feldstraße 69, St. Pauli
     
  • Recyclinghof
    Krähenweg 22, Niendorf
     
  • Recyclinghof, Problemstoffzwischenlager
    Rondenbarg 52 a, Bahrenfeld
     
  • Recyclinghof
    Wilma-Witte-Stieg 6, Wandsbek
     
  • Recyclinghof
    Lademannbogen 32, Hummelsbüttel
     
  • Recyclinghof
    Schwarzer Weg 10, Steilshoop
     
  • Recyclinghof
    Am Aschenland 11, Neugraben-Fischbek
     
  • Betriebsplatz Sasel, Kehrichtumschlaganlage, Recyclinghof, Tankstelle
    Volksdorfer Weg 196, Sasel
     
  • Betriebsplatz Bergedorf, Kehrichtumschlaganlage, Recyclinghof
    Kampweg 4 und 9–11, Bergedorf
     
  • Betriebsplatz Harburg, Kehrichtumschlaganlage, Tankstelle, Recyclinghof 
    Neuländer Kamp 6, Neuland

Die SRHV übernimmt als Holding das Beteiligungsmanagement der SRH.

  • SRH Verwaltungsgesellschaft mbH
    Bullerdeich 19, Hammerbrook

Die MVB betreibt eine Anlage mit zwei Linien zur thermischen Verwertung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Abfällen sowie eine dritte Linie als Biomasseheizkraftwerk zur Altholzverwertung. Die Anlagen erzeugen umweltfreundlichen Strom und stellen in den angeschlossenen Hamburger Stadtteilen einen Großteil der Grundversorgung mit klimaneutraler Fernwärme sicher.

  • Müllverwertung Borsigstraße GmbH
    Borsigstraße 6, Billbrook

Im Mai 2022 wurde die MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH & Co. KG in die MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH umgewandelt. Anschließend wurde die Verwaltungsgesellschaft MVR Müllverwertung Rugenberger Damm mbH mit Wirkung zum 1. September 2022 auf die MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH verschmolzen. Die MVR betreibt eine Abfallverwertungsanlage zur thermischen Behandlung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Abfällen am Rugenberger Damm in Hamburg-Altenwerder. Die Anlage verfügt über zwei Verbrennungslinien. Die erzeugte Energie wird in Form von Prozessdampf, Strom und Fernwärme in die lokalen Versorgungsnetze eingespeist. Sie versorgt insbesondere in Neuhof Industriekund:innen mit Prozessdampf und Haushalte im Ortsteil Neuwiedenthal mit Wärme.

  • MVR Müllverwertung Rugenberger Damm GmbH 
    Rugenberger Damm 1, Waltershof

Stilbruch betreibt in Hamburg zwei Gebrauchtwarenkaufhäuser, in denen gebrauchte Gegenstände von den Recyclinghöfen der SRH, aus Direktanlieferungen und aus der schonenden Sperrmüllsammlung verkauft werden. Dem Wiederverwendungsgebot im Kreislaufwirtschaftsgesetz folgend gelangen so Gebrauchtwaren wieder in den Wirtschaftskreislauf.

  • Gebrauchtwarenkaufhaus der Stilbruch-Betriebsgesellschaft mbH
    Helbingstraße 63, Wandsbek
     
  • Gebrauchtwarenkaufhaus der Stilbruch-Betriebsgesellschaft mbH
    Ruhrstraße 51, Bahrenfeld

Die HEG als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb ist als Vertriebsgesellschaft von Entsorgungsleistungen (Containerdienst und Systemmüllabfuhr) sowie von Reinigungs- und Winterdienstleistungen für eine Vielzahl von gewerblichen, öffentlichen und privaten Kund:innen tätig. Zu ihrem Portfolio gehören unter anderem die Entsorgung von Gewerbe-, Bau- und Grünabfällen, die Einsammlung von Leichtverpackungen und stoffgleichen Nichtverpackungen in der Hamburger Wertstofftonne, das Standplatzmanagement und Behältertransporte für die Wohnungswirtschaft sowie Veranstaltungs- und Flächenreinigungen. Bei all ihren Dienstleistungen steht die HEG im Wettbewerb mit der Privatwirtschaft.

  • HEG Hamburger Entsorgungsgesellschaft mbH, Betriebsplatz
    Bredowstraße 13, Billbrook

Die STR betreibt und unterhält im Auftrag der SRH alle öffentlichen Toiletten, die im Zuständigkeitsbereich der SRH liegen. Zu ihren Aufgaben gehören u. a. die Präsenzreinigung aller mit Personal besetzten Toilettenanlagen und die Beauftragung externer Dienstleister:innen zur Betreuung der übrigen Toiletten sowie das Beschwerdemanagement. Auch die Versorgung mit Reinigungs- und Verbrauchsmaterial wird durch die STR sichergestellt. Darüber hinaus bietet die STR Dienstleistungen für die Gebäudereinigung und die Stadtsauberkeit an, wozu unter anderem die Reinigung von Papierkörben, Depotcontainern und anderem Stadtmobiliar sowie die Entfernung von Graffiti und Aufklebern zählen.

  • STR Stadtteilreinigungsgesellschaft mbH, Betriebsplatz
    Bullerdeich 19, Hammerbrook

Die Gesellschaft plant und errichtet am Standort Schnackenburgallee ein Zentrum für Ressourcen und Energie. Nach Fertigstellung wird die Gesellschaft als Betreiberin der Anlagen für die SRH Entsorgungsdienstleistungen erbringen sowie Wärme und Strom liefern. Durch die vorgeschaltete Sortierung können die recyclingfähigen Stoffströme aus dem Restmüll einer weiteren Verwertung zugeführt werden.

  • ZRE Zentrum für Ressourcen und Energie GmbH
    Bullerdeich 19, Hammerbrook

Mit der Anerkennung von HiiCCE als wissenschaftliches An-Institut durch die Technische Universität Hamburg verfügt die SRH seit 2021 als erstes öffentliches Unternehmen der Stadt über ein eigenes wissenschaftliches Institut. Zusammen mit der SRH und dem Institut CREM (Circular Resource Engineering and Management) der Technischen Universität Hamburg wird dort der Aufgabenschwerpunkt im Bereich Forschung und Innovation deutlich ausgebaut.

  • HiiCCE Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and Circular Economy GmbH (HiiCCE)
    Bullerdeich 19, Hammerbrook

Die VKN vermarktet aus Bio- und Grünabfällen hergestellte, gütegesicherte Komposte und Kompostprodukte. Zu den Leistungen der VKN gehört auch eine umfangreiche Verkaufs- und Anwendungsberatung zu Flächenanwendung, Substratherstellung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben aus dem Bodenschutz- und Düngemittelrecht.

  • VKN Vertriebsgesellschaft Kompostprodukte Nord mbH
    Wulksfelder Damm 2, Tangstedt

Das HSK organisiert über die HSK ARGE den Vertrieb der in den Hamburger Müllverbrennungsanlagen anfallenden Schlacke als Baustoff (emvau-Baustoff), insbesondere für den Straßen- und Wegebau. Darüber hinaus führt das HSK ein Kataster der Baustellen, auf denen emvau-schlacke eingesetzt wurde.

  • Hanseatisches Schlackenkontor GmbH
    Oberwerder Damm 1–5, Veddel
Diagramm der Konzernstruktur

Führungsstruktur und Kontrollorgane

Die SRH ist als öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg in der Form einer Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) an die Gesetze des Stadtstaates und die Vorgaben des Hamburger Senats gebunden. Ihre Aktivitäten werden durch die Geschäftsführung gesteuert, die in zwei Geschäftsführungsbereiche mit fünf Stabsabteilungen gegliedert ist. Die zentralen Organe der SRH sind die Geschäftsführung, bestehend aus zwei Mitgliedern (beide männlich, Stand 31.12.2023), und der Aufsichtsrat, bestehend aus zwölf Mitgliedern, die jeweils konzernweit verantwortlich zeichnen. Um die Mitbestimmung der Beschäftigten zu gewährleisten, gibt es einen Personalrat, dessen Vorstand sich aus vier Mitgliedern (zwei weiblich, zwei männlich, Stand 31.12.2023) zusammensetzt. Die Aufsichtsratsmitglieder werden gemäß dem Stadtreinigungsgesetz für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt. Vier der zwölf Mitglieder des Aufsichtsrats werden alle fünf Jahre durch die Beschäftigten der SRH gewählt. Zwei weitere Sitze werden zur Erfüllung der Parität mit Gewerkschaftsvertreter:innen besetzt. Die Besetzung der übrigen sechs Mandate obliegt der Freien und Hansestadt Hamburg als Gesellschafterin der SRH, die Behördenvertreter:innen und Vertreter:innen des Mietervereins zu Hamburg, der Hamburger Hochbahn AG (bis Oktober 2023) und der Handelskammer Hamburg entsandt hat.

Bis zum Herbst 2023 waren 50 Prozent der Mitglieder des Aufsichtsrats weiblich, wodurch die per Aufsichtsratsbeschluss festgelegte Zielgröße von 40 Prozent übertroffen wurde. Im Oktober 2023 ist Dr. Britta Oehlrich ausgeschieden und zum 01.02.2024 durch Claudia Eggert-Köster aus der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) ersetzt worden. Sechs Aufsichtsratsmitglieder waren im Oktober 2023 zwischen 30 und 50 und sechs über 50 Jahre alt.

Der Aufsichtsrat ist oberstes Kontrollorgan der SRH. Gemäß dem erweiterten Verantwortungsmodell sind dort die Aufsichtsbehörde BUKEA, die auch den Vorsitz innehat, und die Finanzbehörde vertreten. Vorsitzender ist derzeit Staatsrat Michael Pollmann. Der beziehungsweise die Vorsitzende des Aufsichtsrats ist damit keine Führungskraft des Unternehmens. Der Aufsichtsrat folgt grundsätzlich dem dualistischen Prinzip, also der Trennung von Geschäftsführung und Kontrolle. Der Anteil der unabhängigen Gremienmitglieder – das sind die Personen, die ohne jeglichen Einfluss von außen und ohne Interessenkonflikte im Aufsichtsrat vertreten sind – beträgt einhundert Prozent. Eine detaillierte Aufstellung der Mitglieder des Aufsichtsrats findet sich im Lagebericht

Der Aufsichtsrat überwacht die Umsetzung der wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Ziele der Gesellschafterin durch die Geschäftsführung der SRH. Grundlegende Entscheidungen des Unternehmens im Wirtschafts- oder Personalbereich bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrates. Die Geschäftsführung informiert ihn regelmäßig mündlich und schriftlich über relevante aktuelle Entwicklungen. Daneben lässt sich der Aufsichtsrat im Rahmen der Kooperation zwischen SRH und Technischer Universität Hamburg (TUHH) jährlich über aktuelle abfallwirtschaftliche Forschungsergebnisse der TUHH berichten. Als Unterausschuss des Aufsichtsrats fungiert der Finanz- und Personalausschuss. Er setzt sich aus vier Mitgliedern des Aufsichtsrats zusammen und tagt, ebenso wie der Aufsichtsrat, mindestens viermal im Jahr.

Die für das Risikomanagement verantwortliche Abteilungsleitung informiert den Aufsichtsrat jährlich und unabhängig von der Geschäftsführung über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden zu allen relevanten Veranstaltungen mit Stakeholder:innen eingeladen.

Als weiteres Kontrollorgan prüft der Rechnungshof der Freien und Hansestadt Hamburg die Aktivitäten des SRH-Konzerns und informiert Senat, Bürgerschaft und Öffentlichkeit zeitnah über seine Prüfungsfeststellungen. Kontrollthemen sind unter anderem die Haushalts- und Wirtschaftsführung, die Leistungs- und Funktionsfähigkeit und eventuelle Fehlentwicklungen des SRH-Konzerns.

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.